Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel, oft auch Supplemente genannt, gehören zu den Lebensmitteln. Sie ermöglichen eine Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zusätzlich zur normalen Ernährung. Nahrungsergänzungsmittel werden etwa als Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pulverbeutel oder Flüssigampullen angeboten. Sie ähneln somit in ihrer Abgabeform Arzneimitteln. Sie dürfen aber keine arzneiliche Wirkung haben. Das ist den zugelassenen Arzneimitteln vorbehalten.
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind
Nahrungsergänzungsmittel sind für gesunde Menschen, die sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, in der Regel überflüssig. Sie sind auch kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährungsweise mit viel Obst und Gemüse. Doch es gibt einige Ausnahmen, wo sie sinnvoll und sogar notwendig sein können: wenn Menschen Nährstoffe, wie Vitamin D, Kalcium, Folsäure und Jod nicht in den Mengen aufnehmen, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen werden, oder aber bei bestimmten Erkrankungen, nach Operationen, bei Sportlern, Menschen, die sich vegan ernähren, und auch bei Senioren. Bei älteren Menschen beispielsweise kommt es vor, dass sie weniger essen, weil Geschmacksempfinden sowie Hungergefühl nachlassen. Gepaart mit mangelnder körperlicher Aktivität sinkt der Energiebedarf, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen über das gesamte Leben annähernd gleich bleibt. Die Folge kann dann zum Beispiel ein Mangel an Vitamin D und B12 sein.
Nahrungsergänzungsmittel nur mit vorheriger Beratung
Wer eine Nahrungsergänzung für sinnvoll hält, sollte sich im Vorfeld in seiner Apotheke vor Ort beraten lassen und sich vor allem an die vorgegebenen Einnahmehinweise halten. Denn auch Überdosierungen von Vitaminen und Mineralstoffen können dem Körper schaden.
Daher ist auch Vorsicht geboten bei Nahrungsergänzungsmitteln, die sehr werbewirksam im Internet vertrieben werden. Dabei gibt es auch Produkte, die nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Lassen Sie sich daher bei der Auswahl und auch vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt fachlich beraten.
Bitte beachten: Unterschiede zwischen Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel dienen ausschließlich der Ergänzung der normalen Ernährung; für eine Behandlung von Krankheiten sind sie nicht bestimmt. Deshalb dürfen Nahrungsergänzungsmittel oder andere Lebensmittel nicht als Arzneimittel aufgemacht oder mit Aussagen, die sich auf die Beseitigung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten beziehen, beworben werden.
Ihre Apotheke vor Ort berät Sie gern persönlich, stimmt die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln individuell mit Ihnen ab und informiert zur richtigen Einnahme.