Ringen um die Pflegereform: Nachdem das geplante Entlastungsbudget für pflegende Angehörige zunächst aus dem Referentenentwurf gestrichen worden war, wird es nun doch wieder ins Gesetz aufgenommen.
Immer mehr Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das belegen neue Berechnungen des Bremer Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang im Auftrag der DAK-Gesundheit.
Einkommens- und Vermögensfreibeträge sind zum Anfang des Jahres deutlich angehoben worden. Das ermöglicht mehr Menschen, Hilfe zur Pflege als Bestandteil der Sozialhilfe zu beantragen.
Die Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen ist trotz der Entlastungszuschläge gestiegen. Das hat der Verband der Ersatzkassen (VDEK) ermittelt.
Nach dem Willen des Sozialverbands VdK Deutschland sollen pflegende Angehörige entlohnt und krankenversichert werden sowie für die häusliche Pflegearbeit Rentenpunkte angerechnet bekommen.