Pflegeratgeber​

Sozialhilfe
Immer mehr Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das belegen neue Berechnungen des Bremer Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang im Auftrag der DAK-Gesundheit.
Vermögensfreibeträge
Einkommens- und Vermögensfreibeträge sind zum Anfang des Jahres deutlich angehoben worden. Das ermöglicht mehr Menschen, Hilfe zur Pflege als Bestandteil der Sozialhilfe zu beantragen.
Stationäre Pflege_Eigenanteil
Die Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen ist trotz der Entlastungszuschläge gestiegen. Das hat der Verband der Ersatzkassen (VDEK) ermittelt.
Senior man with Dementia, surrounded by family
Um Betroffene nach der Diagnose Demenz zu unterstützen, sollen Ehrenamtliche in diesem Bereich geschult werden. Dies ist ein weiterer Baustein der Nationalen Demenzstrategie, die 2020 ins Leben gerufen wurde.
Spazierengehen stärkt den Rücken
Die Selbstpflege kommt im Pflegealltag oft zu kurz. Doch schon mit regelmäßigen Spaziergängen können Sie die Rückengesundheit stärken.
Delir_München Klinik_1500x630px
Jeder Dritte über 60-Jährige ist nach einer Operation von einem Delir betroffen. Dieser Verwirrtheitszustand kann Folgeerkrankungen wie Demenz hervorrufen. Angehörige sollten sensibilisiert sein, um Anzeichen rechtzeitig zu erkennen.
Trauer nach der Pflege: „Ein unbeschreiblicher Zustand, wenn die Pflegesituation wegbricht“
Wie geht es weiter, wenn ein Pflegebedürftiger stirbt und die Angehörigen sich plötzlich in einer ganz neuen Situation befinden? Wir sprachen darüber mit Karin Dirscherl, die die Facebook-Gruppe „Trauer in/nach der Pflege“ als Administratorin begleitet.
Wie die Deutschen über das Sterben denken
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Sterben, so das Ergebnis einer Umfrage des DHPV.
Einander haltende Hände
Jemandem in seiner Trauer beizustehen, ist keine leichte Aufgabe.
APO_alte Menschen_08.03
Interessensvertretungen, Angehörigenverbände und die Linksfraktion kritisieren den Referentenentwurf zur Reform der Pflegeversicherung, der in der vergangenen Woche öffentlich gemacht wurde.
Files
Um die Situation in der häuslichen Pflege zu verbessern, sollen zum 1. Januar 2024 sowohl das Pflegegeld als auch die ambulanten Sachleistungen um 5 Prozent erhöht werden.
Was passiert mit den Patientenakten bei einem Arztwechsel
Wir erklären Ihnen, was bei einem Arztwechsel mit Ihrer Patientenakte passiert und worauf Sie achten sollten.