Pflegeratgeber​

Eine ältere Frau und ein älterer Mann sitzen gemeinsam vor einem Laptop und halten eine Rechnung und einen Stift in der Hand.
Bis zu 1.500 Euro jährlich stehen Pflegebedürftigen als Entlastungsbeträge zu, die sie für eine Haushaltshilfe oder eine Begleitung beim Einkauf einsetzen können. Bis Ende Juni kann man noch die nicht genutzten Beträge für 2022 abrufen.
Ringen um die Pflegereform: Nachdem das geplante Entlastungsbudget für pflegende Angehörige zunächst aus dem Referentenentwurf gestrichen worden war, wird es nun doch wieder ins Gesetz aufgenommen.
Telefonbegutachtung
Telefonische Begutachtungen lösten während der Corona-Pandemie die klassischen Hausbesuche des Medizinischen Dienstes zur Einstufung in einen Pflegegrad ab. Eine aktuelle Studie zeigt, dass rund 86 Prozent der Versicherten mit dieser Möglichkeit der Begutachtung zufrieden sind.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Wir sprachen mit der Vorsitzenden Monika Kaus unter anderem darüber, wie bedeutend der Welt-Alzheimertag und ein offener Umgang mit der Erkrankung sind und warum sich Angehörige von Menschen mit Demenz frühzeitig Hilfe suchen sollten.
Laubbaum, der aus der Ferne wie ein Gesicht aussieht und dessen Blätter vom Wind davongetragen werden.
Noch gibt es keine Heilung für Alzheimer und andere Formen der Demenz. Aber die Forschung hat in den letzten Jahrzehnten viel gelernt und gibt Grund zum Optimismus. Ein Überblick zu Ursprüngen, Ursachen und Risiken, aber auch zu dem, was für die nächsten Jahre zu erwarten ist.
Eine ältere Dame, die an Demenz erkrankt ist.
Was ist eigentlich Demenz? Welche Formen von Demenz gibt es? Wie verbreitet sind sie? Und wer ist besonders betroffen? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Nicht zusammenpassende Puzzleteile liegen auf einem Holztisch
Mutter, Vater, Partnerin oder Partner zuhause zu versorgen kann die eigene Gesundheit, aber auch die Finanzen belasten. Denn die Pflege Angehöriger wird weder direkt noch indirekt vergütet. Trotzdem reduzieren viele Angehörige ihre Arbeitszeit, um Erwerbstätigkeit und Pflege unter einen Hut bringen zu können. Das kann sich gleich mehrfach negativ auswirken – und trifft einmal mehr besonders Frauen. Ein Überblick.
Ein Diagramm aus grünen Holzklötzen
Die Pflege von Mutter, Vater, Partnerin oder Partner in den eigenen vier Wänden verlangt Angehörigen viel ab. Neben Aufopferungsbereitschaft, Zeit, Kraft, Abstrichen im eigenen Leben kann die Angehörigenpflege auch die eigene Gesundheit und nicht zuletzt die Finanzen belasten. Ein Blick in die Zahlen zeigt konkrete Auswirkungen und wer besonders betroffen ist.
Kornelia Schmid
Morgen wird wie jedes Jahr am 8. September der bundesweite „Tag der pflegenden Angehörigen“ begangen. Wie wichtig ein solcher Aktionstag ist, um die Leistung all derer wertzuschätzen, die sich zu Hause aufopferungsvoll um ein Familienmitglied kümmern, kommentiert die Vorsitzende des Vereins „Pflegende Angehörige e.V.“, Kornelia Schmid.
Eine Spritze liegt vor zwei Medikamentenflaschen mit Aufschrift Sodium Thipental und Pentobarbital
Die geplante Neuregelung der Sterbehilfe ist gescheitert. Keiner der beiden vorgelegten Gesetzentwürfe fand im Bundestag eine Mehrheit. Damit bleibt die Hilfe zur Selbsttötung erst einmal straffrei, aber eben auch nicht rechtssicher geregelt.
Sterbehilfe: Ein Mann hält einer alten Frau, die in einem Bett liegt, die Hand.
Mehr als drei Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts soll die Neuregelung der Sterbehilfe erfolgen. Wie restriktiv, wie liberal wird das Gesetz?
Frau wäscht älterer Frau die Füße
Die wesentlichen Merkmale, die das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) mitbringen sollte, scheinen erfüllt. Doch es mehrt sich auch Kritik in einzelnen Punkten.