Schlaganfall: Diese 5 Symptome sollten Sie kennen
Es gibt 5 Symptome, die auf einen Schlaganfall hinweisen können. Wann immer sie auftauchen, sollten sie stutzig werden und nicht zögern, den Notarzt zu verständigen.
1. Sprachstörungen: ein Symptom – viele Ausprägungen
Sprachstörungen treten sehr häufig bei einem Schlaganfall auf. Wichtig dabei: Die Ausprägungen können ganz unterschiedlich sein:
- Stockende, abgehackte Sprache: Der Betroffene scheint im Telegrammstil zu sprechen.
- Verwaschene oder lallende Sprache
- Verdrehen von Silben
- Verwenden von falschen Buchstaben oder Worten
- Sprachverständnisstörungen
2. Lähmung und Taubheitsgefühle
Plötzlich auftretende Lähmungen oder Taubheitsgefühle können auf einen Schlaganfall hinweisen. Sie können sich in Form eines Kribbelns äußern. Das Typische dabei: Meist ist nur eine Körperseite betroffen. Zum Beispiel:
- Eine Hand und/oder ein Arm
- Ein Fuß und/oder ein Bein
- Eine Gesichtshälfte: Eindeutiges Anzeichen für eine einseitige Lähmung des Gesichts ist zum Beispiel das Herunterhängen der Mundwinkel auf einer Seite.
3. Schwindel mit Gangunsicherheit
Plötzlich auftretende Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen können in Kombination mit Gangunsicherheit auf einen Schlaganfall hindeuten. Dabei kann der Schwindel unterschiedliche Formen haben:
Drehschwindel. Er ist ein Symptom, bei dem der Betroffene das Gefühl hat, in einem Karussel zu fahren.
Schwankschwindel. Bei dieser Form des Schwindels fühlen sich die Betroffenen, als würden sie auf einem schwankenden Schiff stehen.
Fallangst. Sie äußert sich so, dass die Betroffenen das Gefühl haben in einem hinabstürzenden Aufzug zu stehen.
4. Sehstörungen
Plötzlich einsetzende Sehstörungen können ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Typisch dabei sind:
Einschränkungen des Gesichtsfelds. Bei dieser Sehstörung werden Gegenstände oder Menschen übersehen. Der Ausfall beschränkt sich typischerweise auf eine Körperseite.
Störungen des räumlichen Sehens. Wenn das räumliche Sehen fehlt, fühlen sich die Betroffenen oft unsicher oder orientierungslos. Dieses Gefühl können Sie einmal nachahmen, indem Sie sich ein Auge zuhalten. Denn auch so geht das räumliche Sehen verloren.
Doppelbilder. Gegenstände werden überlappend oder verschwommen wahrgenommen. Das führt oft dazu, dass der Betroffene daneben greift.
5. Starke Kopfschmerzen
Auch wenn ein Schlaganfall oft schmerzlos ist, so können plötzlich auftretende, äußerst heftige Kopfschmerzen ein Symptom für einen Schlaganfall sein. Vor allem, wenn der Betroffene solch starke Schmerzen bisher nicht kannte. Sie deuten auf einen akuten Sauerstoffmangel im Gehirn hin und treten oft als erstes Symptom eines Schlaganfalls auf.
Oft werden die Kopfschmerzen von weiteren Symptomen begleitet. Das wären:
-
- Übelkeit und Erbrechen
- Bewusstseinsverlust
- Verwirrtheit
- Lähmungen
Merke
Wann immer Sie an Ihrem Angehörigen oder an sich eines oder mehrere dieser Symptome merken, sollten Sie umgehend einen Notarzt rufen. So verhindern Sie, dass wertvolle Zeit verstreicht.