Kochtipps für die Corona-Zeit
Gemeinsam kochen und Kinder einbinden
Wenn man z. B. als Familie zu Hause bleiben müsse, könnten Kinder beim Kochen gut einbezogen werden und dabei gleichzeitig etwas lernen. Es könnten bspw. neue Rezepte ausprobiert und sich Zeit für die gemeinsame Zubereitung genommen werden, so die Kochbuchautorin.
Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenfreien Schulungskurs. Die Kosten für den zertifizierten Online-Pflegekurs von “Angehörige pflegen” werden von jeder Pflegekasse komplett übernommen.
Größere Mengen vorbereiten und Teile einfrieren
Für Koch-Einsteiger eigneten sich z. B. einfache Gerichte wie Suppen oder Pfannenmahlzeiten, aber auch One-Pot-Speisen, die in einem einzigen Topf zubereitet werden – wie Eintöpfe oder Reisgerichte. Die Ernährungsberaterin empfiehlt zudem, gleich in größeren Mengen zu kochen, um mehrere Tage davon etwas zu haben oder einen Teil einzufrieren. Auch Ofen-Gerichte seien ohne großen Aufwand zubereitet. Mit einem Mehr an Gemüse könnten Nudelgerichte gesünder gestaltet werden.
Neben ausgewogener Ernährung ist in Zeiten der Corona-Isolation auch Bewegung zu Hause wichtig. Lesen Sie, was eine Sportwissenschaftlerin und ein Sportwissenschaftler jetzt empfehlen.