Bluthochdruck vorbeugen: Regelmäßiges Messen kann helfen

Experten der Hochdruckliga raten daher jedem Erwachsenen, Vorsorgeuntersuchungen bei seiner Hausärztin oder seinem Hausarzt wahrzunehmen. Das Wichtigste sei aber die regelmäßige präventive Selbstmessung, um den eigenen Blutdruck zu kennen.
Wie Sie Ihren Blutdruck selbst messen
Für die Selbstmessung gibt die Liga folgende Tipps:
- Zum Messen ausschließlich ein geprüftes Messgerät benutzen.
- Vor dem Messen drei Minuten lang zur Ruhe kommen.
- Manschette auf Herzhöhe anlegen.
- Zur Sicherheit zweimal hintereinander im Abstand von einer Minute messen – und Werte vergleichen.
- Einmal im Monat eine Woche lang morgens und abends – möglichst zu gleichen Zeiten – den Blutdruck messen.
- Werte dokumentieren, um gegebenenfalls auch mit einem Arzt darüber zu sprechen.
- Aus den gesammelten Werten den Mittelwert berechnen, der unter 135/85 mmHg liegen sollte.
Online-Pflegekurs
Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenfreien Schulungskurs. Die Kosten für den zertifizierten Online-Pflegekurs von „Angehörige pflegen“ werden von jeder Pflegekasse komplett übernommen.
Menschen mit einer diagnostizierten Hypertonie wird die regelmäßige tägliche Messung und Dokumentation empfohlen. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Gefahr der „Volkskrankheit Bluthochdruck“ erkannt und sich zum Ziel gesetzt, die Hypertonie-Prävalenz weltweit bis 2030 um 33 Prozent zu senken.
Bluthochdruck: Ursachen und Gegenmaßnahmen
Von einem „zu hohen“ Blutdruck sprechen Medizinerinnen und Mediziner ab Werten von 140 zu 90 mmHg. Als Hauptursache gilt der Lebensstil der Betroffenen: ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung, daraus resultierendes Übergewicht oder anhaltender Stress.
Als Gegenmaßnahmen empfehlen die Experten der Hochdruckliga die Ernährung umzustellen, also mehr Gemüse zu essen, ungesunde Fette gegen hochwertige Fette zu tauschen, weniger zu salzen und auf Fertiggerichte zu verzichten. Außerdem sollte man mehr Bewegung in seinen Alltag bringen. Das kann schon damit beginnen, die Treppe anstatt den Aufzug zu nehmen und das Fahrrad anstatt das Auto zur Fortbewegung zu nutzen. Ebenso wird empfohlen, mehr Ruhe- und Erholungspausen in seinen Lebensrhythmus zu integrieren.
Einen Blutdruckpass der Hochdruckliga zum Herunterladen finden Sie hier.