Welt-Händehygiene-Tag: In 5 Schritten Hände richtig waschen

Welt-Händehygiene-Tag: In 5 Schritten Hände richtig waschen

Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Umso wichtiger ist es, Hände regelmäßig und gründlich zu waschen. Zum Welt-Händehygiene-Tag am 5. Mai betont die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), wie wichtig gute Händehygiene ist.
Handhygiene
Getty Images/Yulia Shaihudinova

Der Kommissarische Direktor der BZgA, Martin Dietrich, verdeutlichte in der Vorwoche:

„Spätestens durch die aktuelle Corona-Pandemie hat sich das gründliche Händewaschen mit Seife etabliert. Wer sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, entfernt wirksam Krankheitserreger von den Händen und trägt damit zum Schutz für sich und andere bei. Dies kann die Weiterverbreitung vieler Infektionskrankheiten unterbrechen.“

Ca. 70 % der Bevölkerung folgen „häufig“ oder „immer“ der Empfehlung, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen. Dies zeigen Ergebnisse einer aktuellen Befragung des „COVID-19 Snapshot Monitorings“ (COSMO) der Universität Erfurt, an dem die BZgA als Partnerin beteiligt ist.

Wann Händewaschen sinnvoll ist

Die BZgA rät, sich im Alltag regelmäßig die Hände zu waschen, insbesondere bei folgenden Anlässen:

  • nach dem Nachhausekommen,
  • nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen,
  • vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Maske,
  • vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten,
  • nach dem Besuch der Toilette,
  • vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten,
  • vor dem Kontakt mit Menschen, die gesundheitlich geschwächt sind,
  • nach Kontakt mit Abfällen
  • sowie nach dem Kontakt mit Tieren.

Das empfiehlt die BZgA

Schmutz und auch Krankheitskeime abwaschen – das klingt einfach. Richtiges Händewaschen erfordert aber ein sorgfältiges Vorgehen. Häufig werden die Hände z. B. nicht ausreichend lange eingeseift und insbesondere Handrücken, Daumen und Fingerspitzen vernachlässigt.

Gründliches Händewaschen gelingt nach den Empfehlungen des Infektionsschutzes in 5 Schritten:

  1. Halten Sie die Hände zunächst unter fließendes Wasser. Die Temperatur können Sie so wählen, dass sie angenehm ist.
  2. Seifen Sie dann die Hände gründlich ein – sowohl Handinnenflächen als auch Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume und Daumen. Denken Sie auch an die Fingernägel. Hygienischer als Seifenstücke sind Flüssigseifen, besonders in öffentlichen Waschräumen.
  3. Reiben Sie die Seife an allen Stellen sanft ein. Gründliches Händewaschen dauert 20 bis 30 Sekunden.
  4. Danach die Hände unter fließendem Wasser abspülen. Verwenden Sie in öffentlichen Toiletten zum Schließen des Wasserhahns ein Einweghandtuch oder Ihren Ellenbogen.
  5. Trocknen Sie anschließend die Hände sorgfältig ab, auch in den Fingerzwischenräumen. In öffentlichen Toiletten eignen sich hierfür am besten Einmalhandtücher. Zu Hause sollte jeder sein persönliches Handtuch benutzen.