Neue Broschüre bietet Unterstützung, wenn Eltern jung an Demenz erkranken
Demenz trete nicht nur im höheren Alter auf. Laut der Alzheimergesellschaft seien in Deutschland rd. 25.000 Menschen unter 65 Jahren an der degenerativen Erkrankung des Gehirns erkrankt.
Die Diagnose betreffe die gesamte Familie. Besonders für die Kinder von Betroffenen ergäben sich daraus Anforderungen, über die sie mit Gleichaltrigen reden könnten, heißt es weiter.
Betroffene berichten von ihren Erfahrungen
In der Broschüre berichteten Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Demenzerkrankung eines Elternteils.
Sie sprächen darin u. a. darüber, welchen Herausforderungen sie begegnet seien, aber auch über gute Momente, die nach wie vor möglich seien.
Die Alzheimergesellschaft erklärt:
„Mit ihren Berichten möchten sie anderen jungen Menschen in dieser Situation Mut machen, ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind, und ihnen Hilfestellungen an die Hand geben.“
Neben Erfahrungsberichten enthalte die Broschüre auch einen Teil mit Hintergrundinformationen zu den häufigsten Demenzerkrankungen im jüngeren Lebensalter sowie zu Unterstützungsangeboten.
Die 80-seitige Broschüre ist gedruckt und als PDF kostenlos im Online-Shop der Deutschen Alzheimer Gesellschaft erhältlich.