Hitzetage: Tipps für den Angehörigenbesuch

Hitzetage: Tipps für den Angehörigenbesuch

Hitze ist v. a. für chronisch kranke, ältere und pflegebedürftige Menschen belastend. Um gesund durch die heißen Tage in den Sommermonaten zu kommen, hat das Klinikum der Universität München einen „Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht. In dem Handbuch finden auch Angehörige Empfehlungen, wie sie pflegebedürftige Personen dabei unterstützen können, die Hitze gut zu bewältigen.
Eine ältere Frau trink während des Mittagessens
Getty Images/Maskot

Für das Trinken sensibilisieren

Bei Besuchen sollten Angehörige ihre Pflegebedürftigen dazu motivieren, ausreichend zu trinken und zu essen, indem sie dies z. B. gemeinsam tun, wasserreiches Obst und Gemüse sowie zusätzliche Getränke mitbringen. Außerdem sollten sie bei jedem Kontakt – etwa per Telefon oder SMS – daran erinnern, das Trinken nicht zu vergessen. Auch das Anlegen kühlender Arm- und Beinwickel und leichte Sommerkleidung könnten dabei helfen, die heißen Temperaturen gut zu vertragen.

An Sonnenschutz denken

Um sich vor der Sonne zu schützen, sollten eine Kopfbedeckung sowie Sonnencreme bereitgestellt und die Besuchszeit in kühlen Räumen oder schattigen Außenbereichen verbracht werden.

Mehr Besuche vorsehen

Wenn möglich sollten Angehörige auch häufigere Besuche einplanen.