Demenz: Schulung für Ehrenamtliche als Erstbegleiter

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) startet zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Projekt, um Erstbegleitung in der Praxis aufzubauen. Darüber hinaus soll nach Mitteilung des Ministeriums eine Handreichung für dieses Ehrenamt entwickelt werden.
Bundesseniorenministerin Lisa Paus erklärte dazu:
„Ehrenamtliche Erstbegleiterinnen und Erstbegleiter haben ein offenes Ohr für Betroffene, geben Orientierung zu möglichen Hilfen und stellen Kontakte her. Davon profitieren insbesondere Menschen mit Demenz, die allein leben.“
Das Projekt ist Teil der Nationalen Demenzstrategie und wird unter anderem von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft unterstützt. Vorsitzende Monika Kaus weiß, was die Diagnosestellung bedeutet: „Die Diagnose einer Demenz im frühen Stadium ist für davon betroffene Menschen ein großer Einschnitt. Das Leben ist häufig auf den Kopf gestellt und nicht selten macht sich ein Gefühl von Hilflosigkeit breit. Die bisherige Lebensplanung wird durch die Diagnose komplett in Frage gestellt.“
Nicht verpassen: Pflegekasse übernimmt Kosten für Online-Pflegekurs
Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenfreien Schulungskurs. Die Kosten für den zertifizierten Online-Pflegekurs werden von jeder Pflegekasse komplett übernommen.
In unserem Online-Pflegekurs “Demenz: Alltagsgestaltung und Begleitung” zeigen wir Ihnen, wie es gelingen kann, angesichts einer Demenzerkrankung selbst bestimmt zu bleiben und den richtigen Umgang mit Demenz zu finden.
Zur Unterstützung biete die DAlzG fachliche Begleitung für Personen und Träger, die solche Angebote koordinieren, sowie für die ehrenamtlichen Begleitungen selbst an. Sie helfe zudem bei der Kontaktvermittlung zu Referentinnen und Referenten für die Schulung der Ehrenamtlichen. Darüber hinaus sei es auch möglich, finanzielle Förderung zu erhalten, so Kaus.
Nationale Demenzstrategie
Die Nationale Demenzstrategie wurde 2020 durch die Bundesregierung beschlossen und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) begleitet. Co-Vorsitzende ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG). Ziel ist es, bis 2026 die Situation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen zu verbessern. So sollen beispielsweise bundesweit mehr Vor-Ort-Netzwerke aus Kommunen, Vereinen, Kirchen oder Unternehmen geschaffen und Familien von Menschen mit Demenz unterstützt werden.