Corona-Virus: Neueste Entwicklungen sind besorgniserregend

Corona-Virus: Neueste Entwicklungen sind besorgniserregend

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat vor einem flächendeckenden Corona-Ausbruch gewarnt: In den vergangenen 2 Wochen seien die Zahlen deutschlandweit besorgniserregend gestiegen.
Eine Frau zieht sich eine sogenannte Alltagsmaske über
Getty Images/amriphoto

„Wir sind mitten in einer sich rasant entwickelnden Pandemie“, sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Dienstag. „Die neuen Entwicklungen machen mir große Sorgen“, so Wieler weiter. Man wisse nicht, ob dies der Beginn einer zweiten Welle sei. Er könne es aber sein.

Wir hätten es geschafft, die Fallzahlen über mehrere Wochen stabil zu halten, bei 300 bis 500 Fälle täglich. Auch die Zahl der Todesfälle sei gesunken. Wieler spricht von einem großen Erfolg, der zeigt, „dass wir das Virus eindämmen können“. Aber das gelinge nur, wenn wir uns an die AHA-Regeln halten. AHA steht für: Abstand, Hygiene, Atemschutz.

AHA-Regeln

Abstand halten
Achten Sie auf einen Mindestabstand von mindestens 1.5 Meter zu anderen Personen.

Hygiene beachten
Befolgen Sie die Hygieneregelen in Bezug auf Niesen, Husten und Händewäschen.

Alltagsmaske trage
Tragen Sie eine Alltagsmaske bzw. Mund-Nasen-Bedeckung dort, wo es vorgeschrieben ist. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Bestimmungen.

Beachten: Ein selbst hergestellter Mund-Nase-Schutz, etwa aus dem Stoff eines T-Shirts, benötigt mind. 2 Schichten, besser noch 3 Schichten, um die Ausbreitung von Virus-Tröpfchen aus Nase und Mund zu verhindern.

→ Weitere Informationen zum Infektionsschutz

 

Das bedeutet, mind. 1,5 Meter Abstand zu halten, die Hygieneregeln zu beachten und eine Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen zu tragen, insbesondere, wenn es nicht möglich ist, den Mindestabstand einzuhalten. Wieler weist darauf hin, dass der Mund-Nasen-Schutz richtig getragen werden soll, also auch über der Nase. Zusätzlich sollten Räume gut gelüftet werden.

Die Ansteckungen passierten demnach in vielen verschiedenen Umgebungen, bei Feiern, am Arbeitsplatz, in Gemeinschaftseinrichtungen, Pflegeheimen oder Kliniken. Zwar seien auch Reiserückkehrer dabei. Aber der größte Teil habe sich in Deutschland angesteckt.

„Die AHA-Regeln müssen über Monate der Standard sein“

Wieler warnt, dass wir uns nicht auf dem bisherigen Erfolg ausruhen dürfen: „Wir haben es in der Hand, wie sich die Pandemie in Deutschland weiter verbreiten wird.“

Wieler sagte, er sei optimistisch, dass eine zweite Welle verhindert werden könne, wenn sich alle an die AHA-Regeln hielten. „Die müssen über Monate der Standard sein“, betonte er.

→ Auch hier finden Sie noch einmal Hygienetipps und Wissenswertes zum Corona-Virus im Überblick.