Zum Inhalt springen
Search ...
Suchen
Treffer
Mediadaten
Kontakt
Newsletter
FAQ
Online-Pflegekurse
Grundlagen der häuslichen Pflege
Rechtliche Vorsorge
Wissen zu chronischen Wunden
Demenz – Alltagsgestaltung und Begleitung
Schlaganfall – Die Krankheit verstehen
Parkinson – Die Krankheit verstehen
Pflegeratgeber
Finanzierung
Entlastungsbetrag
Pflegegeld
Pflegegrad
Gesundheit
Entlastung
Kuren & Urlaub
Kurzzeitpflege
Selbstpflege
Verhinderungspflege
Ernährung
Hautpflege
Krankheitsbilder
Dekubitus
Demenz
Diabetes
Herzerkrankungen
Inkontinenz
Haut
Krebs
Osteoporose
Parkinson
Reizdarm
Schlaganfall
Sepsis
Thrombose
Verstopfung
Wunde
Pflegealltag
Erste Schritte
Hilfsmittel
Pflege & Beruf
Zeit nach der Pflege
Recht & Politik
Pflegepolitik
Pflegerecht
Online-Pflegekurse
Grundlagen der häuslichen Pflege
Rechtliche Vorsorge
Wissen zu chronischen Wunden
Demenz – Alltagsgestaltung und Begleitung
Schlaganfall – Die Krankheit verstehen
Parkinson – Die Krankheit verstehen
Pflegeratgeber
Finanzierung
Entlastungsbetrag
Pflegegeld
Pflegegrad
Gesundheit
Entlastung
Kuren & Urlaub
Kurzzeitpflege
Selbstpflege
Verhinderungspflege
Ernährung
Hautpflege
Krankheitsbilder
Dekubitus
Demenz
Diabetes
Herzerkrankungen
Inkontinenz
Haut
Krebs
Osteoporose
Parkinson
Reizdarm
Schlaganfall
Sepsis
Thrombose
Verstopfung
Wunde
Pflegealltag
Erste Schritte
Hilfsmittel
Pflege & Beruf
Zeit nach der Pflege
Recht & Politik
Pflegepolitik
Pflegerecht
Anmelden
Freischalten
Prof. Dr. Daniela Hayder-Beichel
ist Koordinatorin des Studiengangs Pflege an der Hochschule Niederrhein.
Verfasste und mitgewirkte Artikel
Inkontinenz
Inkontinenz: Wie Hilfsmittel die Lebensqualität steigern können
Bei Inkontinenz können moderne Hilfsmittel die Versorgung erleichtern. Welche es gibt und wie Sie das passende für Ihren Angehörigen finden.
Inkontinenz
Wertschätzende Kommunikation bei Inkontinenz: Miteinander reden und Vertrauen aufbauen
Was zeichnet eine gute Kommunikation bei der Inkontinenz-Versorgung aus? Was sollten Sie berücksichtigen? Was besser vermeiden? Wir geben Ihnen Tipps, damit die Emotionen bei der Pflege Ihres betroffenen Angehörigen nicht eskalieren.
Hautpflege
Hautpflege bei Inkontinenz: Die Haut vor Schäden schützen
Eine intakte Haut schützt vor Umwelteinflüssen. Wichtig ist es deshalb, Irritationen zu vermeiden und bei Hautdefekten unverzüglich zu handeln.
Inkontinenz
Harninkontinenz: Selbst katheterisieren für mehr Freiheit
Die Möglichkeit, sich bei Bedarf selbst zu katheterisieren, gibt Menschen mit einer Blasenentleerungsstörung Freiheit und Selbstsicherheit zurück.
AGB
Buchverlosung
Captcha Test
Cookie Consent
FAQ
Freischaltung – Schritt 1 von 2 erfolgreich abgeschlossen
Freischaltung – Schritt 2 von 2 erfolgreich abgeschlossen
groundhog — managed page and user profil settings
Home
Home
Impressum
Kontakt
Kursübersichtsseite / Online-Pflegekurse
Kursübersichtsseite / Online-Pflegekurse
Kursübersichtsseite / Online-Pflegekurse
Newsletter
Newsletter
Newsletteranmeldung
Newsletteranmeldung-Bestätigung
Online-Pflegekurs: BKK B. Braun Aesculap
Partner
Menü umschalten
Online-Pflegekurs: ASB BW
Online-Pflegekurs: B. Braun Homecare
Online-Pflegekurs: Bezirksamt Fhain-Kreuzberg
Online-Pflegekurs: Continentale BKK
Online-Pflegekurs: ITDZ Pflegekurs
Online-Pflegekurs: Kitas Berlin Süd-West
Online-Pflegekurs: Procedo
Pflegeratgeber
Pflegetrainings von Signal Iduna
Registrierung
Salesforce-Newsletter-Bestellung
Test-Formular
user – course profil / mein Lern-Profil
user – profil bearbeiten (passwort vergessen)
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!