AstraZeneca-Impfung für Thrombosepatienten über 60 Jahren geeignet
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat in dieser Woche darauf verwiesen, dass Patientengruppen ab 60 Jahren, für die kein erhöhtes Risiko von Hirnvenenthrombosen besteht, die COVID-19-Impfung mit AstraZeneca annehmen können.
AstraZeneca nicht mit einem erhöhten Gesamtrisiko für Blutgerinnungsstörungen verbunden
Thrombosen als Komplikation nach der Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff entstünden anders als z. B. klassische Beinvenenthrombosen. Bei der Impfkomplikation mit AstraZeneca spielten Immunreaktionen gegen Blutplättchen eine Rolle, die ansonsten bei der typischen Beinvenenthrombose nicht vorkämen.
Thrombosen in der Krankenvorgeschichte seien nicht als Risikofaktor für das Auftreten der Hirnvenenthrombosen nach der Impfung mit AstraZeneca nachgewiesen worden, so die UPD weiter. Viele Personen höheren Alters seien trotz Gerinnungsstörungen geimpft worden und hätten die Impfung gut vertragen. Der COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca sei somit nicht mit einem erhöhten Gesamtrisiko für Blutgerinnungsstörungen verbunden.
Impfkomplikation Thrombose
Eine sehr seltene, aber schwere Impfkomplikation des AstraZeneca-Impfstoffs sind besondere Formen von Thrombosen (z. B. Thrombosen der Hirnvenen) in Zusammenhang mit einer Verminderung der Blutplättchen (Thrombozytopenie). Diese Komplikation ist so selten, dass sie erst nach Millionen Impfungen auffiel.
Als Reaktion auf die neuen Erkenntnisse wurden in Deutschland die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff vorübergehend pausiert und die Impfempfehlungen angepasst.
Die sehr seltene Nebenwirkung trat vorrangig bei Frauen unter 55 Jahren auf. Bei Personen über 60 Jahren wurde kein vermehrtes Auftreten der Hirnvenenthrombosen beobachtet.
Aus diesem Grund empfiehlt in Deutschland auch die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff im Regelfall für Personen ab einem Alter von 60 Jahren.
Hinweis: Die Aussagen beziehen sich auf den fachlichen Stand, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gilt. Der Beitrag wird nicht aktualisiert.