3 Tipps, wie Sie mit Rollator sicher durch den Schnee kommen

Gett Images/Animaflora
11.02.2021 – Um bei Schnee und Eis mit dem Rollator sicher vorwärts zu kommen, gibt die Deutsche Verkehrswacht 3 einfache Tipps:
Bodenhaftung
Zunächst sollten Personen, die einen Rollator nutzen, warten, bis der Winterdienst die Wege geräumt hat.
Für nasse oder schneebedeckte Untergründe gibt es zudem z. B. Räder mit größerem Durchmesser und Luftbereifung mit Profil. Das sorgt für bessere Bodenhaftung und leichteres Vorankommen.
Rollatornutzerinnen und -nutzer sollten zudem festes Schuhwerk mit Profilsohle tragen, um einen sicheren Stand zu haben. Bei Glatteis sind Spikes empfohlen, die über die normalen Schuhe gezogen werden können.
Sichtbarkeit
Helle Kleidung oder Kleidung mit retroreflektierenden Elementen erhöhen die Sicherheit.
Auch der Rollator selbst kann mit Reflektoren bestückt werden, damit er von allen Seiten gut zu sehen ist.
Mit einem zusätzlichen Licht am Gestell werden Hindernisse oder ein schlechter Untergrund schneller erkannt.
Pflege und Handhabung
Besonders in den Wintermonaten sammelt sich durch Schnee und Feuchtigkeit viel Schmutz am Rollator. Er muss daher regelmäßig gereinigt werden, um z. B. die Bremsfunktion zu erhalten.
Bei Luftreifen sollte der Reifendruck öfter kontrolliert werden.
Ein Rollator kann helfen, mobil zu bleiben. Er unterstützt Menschen, die unsicher beim Gehen sind oder Probleme mit dem Gleichgewicht haben. Für den sicheren Umgang mit dem Rollator haben wir hier weitere Tipps für Sie zusammengestellt.