Corona: Mehr Schutz für Menschen mit Behinderungen gefordert

Corona: Mehr Schutz für Menschen mit Behinderungen gefordert

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, vermisst im Gesamtkonzept der Corona-Schutzmaßnahmen eine ausreichende Berücksichtigung für Menschen mit Behinderungen. Ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine Impf-, Schutzmasken- und Testverordnung fehle Dusels Ansicht nach noch.
Getty Images/Steve Smith

Viele Erkrankungen nicht in Impfverordnung berücksichtigt

„Aller Augen ruhen derzeit auf dem Impfstoff, der zur Verfügung steht und der Reihenfolge, in der er verabreicht wird“, sagte Dusel vor wenigen Tagen in Berlin. Dafür gebe es gute Gründe.

Aber es gebe eine ganze Reihe von Erkrankungen, die in der Impfverordnung nicht erwähnt würden. Er begrüßt daher die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), die Einzelfallentscheidungen ermöglichen, sodass Personen, die bislang nicht explizit erfasst sind, in eine Priorisierungskategorie eingeordnet werden können (siehe Kasten).

Diese Möglichkeit der individuellen Einstufung müsse schnellstmöglich umgesetzt werden.

Er könne zudem nicht nachvollziehen, warum Menschen, die nicht prioritär geimpft würden, nicht wenigstens prioritär Zugang zu anderen Schutzmaßnahmen erhielten.

Versorgung mit Schutzmasken ausweiten

In Ergänzung zur Impfstrategie sollten daher nach Auffassung des Behindertenbeauftragten insbesondere verletzliche Gruppen in die Lage versetzt werden, sich bestmöglich zu schützen.

So müsse etwa die Versorgung mit FFP2-Masken deutlich ausgeweitet werden. Außerdem sollten Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko und deren Kontaktpersonen einen Anspruch auf Schnelltests haben.