Buchtipp: „Meine Eltern werden alt“

Buchtipp: „Meine Eltern werden alt“

Wir möchten Ihnen helfen, etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen und stellen Ihnen deshalb ab und zu Bücher vor, die uns in der Redaktion überzeugt haben. Unser heutiger Buchtipp: „Meine Eltern werden alt“ von Peggy Elfmann.

Ein älteres Ehepaar schaut sich gemeinsam mit der Tochter ein Fotobuch an.
GettyImages/Luis Alvarez

Das Thema Pflege im Alter ist herausfordernd. Manchmal kommen Veränderungen plötzlich, meist schleichen sie sich aber langsam heran. So lange, bis sie eines Tages unübersehbar sind. Viele von uns kennen diese Situationen und die damit verbundenen immer gleichen Fragen: Sollte der Vater noch Autofahren? Warum stellt die Mutter immer wieder die gleichen Fragen? Ist die Vergesslichkeit normal? Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Alter und den damit verbunden Veränderungen auseinanderzusetzen.

Wie helfen, wenn die Kräfte der Eltern nachlassen?

Anhand von 50 konkreten Ideen zeigt Autorin Peggy Elfmann auf einfühlsame und anschauliche Weise auf, wie man mit diesen veränderten Situationen umgehen kann. Elfmann selbst ist Betroffene. Sie kümmert sich um ihre Mutter mit Alzheimer-Diagnose und einen betagten Vater. Sie hat durch die erlebten Alltagssituationen viele kluge und durchdachte Überlegungen angestellt.

Cover Meine Eltern werden alt

Und bereits in der Einleitung rät sie, sich vor allem im Familienkreis gemeinsam zu besprechen, wie Begleitung und Pflege der alternden Eltern gestaltet werden können. Denn „Wenn deine Eltern sagen: ‚Das hat noch Zeit‘, fange trotzdem an, dich zu informieren, zu kümmern und nachzufragen“, so die Autorin.

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Online-Pflegekurse?
ap--demenz-kurs
Module: 5
Dauer: 150 Minuten
Demenz: Alltagsgestaltung und Begleitung
Unser Online-Pflegekurs zeigt Ihnen, wie es gelingen kann, angesichts einer Demenzerkrankung selbstbestimmt zu bleiben und den richtigen Umgang mit Demenz zu finden.

50 Ideen für ein gutes Miteinander

Mit „Meine Eltern werden alt“ legt Peggy Elfmann eine Mutmachende und lebensnahe Ideensammlung vor, wie erwachsene Kinder mit Zuversicht, Einfühlungsvermögen, Know-how und Achtsamkeit das Älterwerden der Eltern begleiten können: vom Kontakthalten, über gemeinsame schöne Erlebnisse und das frühzeitige Anpacken von Veränderungen bis zum Regeln von wichtigem Papierkram.

Und auch der Umgang mit Schuldgefühlen, Überforderung und Spannungen sowie die emotionale Seite der Pflegedebatte in Deutschland und die generationsübergreifende Verantwortung werden nicht ausgespart. Dieses kundige Sachbuch sensibilisiert für das Thema, bietet praktische Orientierung und liefert alltagstaugliche Lösungsansätze.

„50 Ideen für ein gutes Miteinander“ ist nicht nur eine inspirierende Handreichung, sondern enthält auch eine Übersicht zu den wichtigsten Adressen, Infostellen und Ämtern. Ein praxisnahes, emphatisches Buch für Betroffene.

Details zum Buch

Das Buch „Meine Eltern werden alt“ ist erschienen im August 2024 im Hanserblau in Carl Hanser Verlag und kostet als gebundene Ausgabe 20,00 Euro.
ISBN: 978-3-446-28137-0