Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Was tun bei Thrombose: Behandlung und Alltagshilfen
Eine Thrombose kann lebensgefährliche Folgen haben und sollte in jedem Fall rechtzeitig behandelt werden. Die Frage „Was tun bei Thrombose?“ kann jedoch unterschiedlich beantwortet werden. Denn nicht immer sieht die Therapie gleich aus, weil auch nicht jede Thrombose exakt der anderen gleicht. Der Arzt wird Ihrem Angehörigen eine persönliche Thrombose-Therapie empfehlen, die auf sein Krankheitsbild und die Ursachen der Thrombose abgestimmt ist. Was der Arzt tut und was Sie selbst als Betroffene und Angehörige tun können, zeigt der nachfolgende Artikel.
Ratgeber Thrombose: So erkennen Sie einen Gefäßverschluss
Eine Thrombose verläuft oft still und unauffällig. Sie scheint quasi keinerlei Symptome auszulösen. Und doch ist es wichtig, sie rechtzeitig zu erkennen, bevor sie weitreichende, im schlimmsten Fall gar tödliche, Folgen haben kann. Welche Anzeichen es gibt und woran Sie eine Thrombose erkennen können, erfahren Sie im nachfolgenden Text.
Venenschwäche: Kompressionsstrümpfe können Beschwerden lindern
Venenerkrankungen und die damit verbundene Kompressionstherapie bedeuten häufig Einschränkungen im Alltag. Doch auch mit Kompressionsstrümpfen, -binden und Co. kann ein recht unbeschwertes Leben gelingen.