Was zeichnet unser Leben aus? Wie sieht unser Alltag aus? Was ist uns wichtig, wenn wir gepflegt werden müssen? Die Antworten auf diese Fragen hat Prof. Dr. Angelika Zegelin in einer ganz persönlichen Verfügung verfasst, um die letzte Lebensphase mitzugestalten. Weiterlesen
https://www.angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2020/05/Patientenverfuegung_20200504.png6301500Nadine Millichhttps://angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo_AP_neu-300x119.jpgNadine Millich2020-10-14 11:11:572020-11-12 10:59:31Mein Fuß muss immer rausgucken
Wer frühzeitig persönliche Wünsche festlegt, hat für den Ernstfall vorgesorgt – und entlastet die Angehörigen ungemein.Weiterlesen
https://www.angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2020/05/Vorsorge_20200504.png6301500Nadine Millichhttps://angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo_AP_neu-300x119.jpgNadine Millich2020-10-14 09:17:292020-12-03 10:29:04Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: So sorgen Sie gut vor
22.04.2020 – Die Zahl der im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer hinterlegten Vorsorgevollmachten hat sich in den vergangenen Monaten leicht erhöht. Das hat das Deutsche Ärzteblatt berichtet und bezieht sich dabei auf den Pressesprecher der Bundesnotarkammer Martin Thelen. So seien im März 41.141 neue Vorsorgevollmachten in dem Register verzeichnet worden, wobei nicht alle auch eine Patientenverfügung enthielten. In den Vormonaten Februar und Januar seien es noch 37.600 bzw. 36.500 gewesen.
Das Zentrale Vorsorgeregister
Im Zentralen Vorsorgeregister, das unter staatlicher Aufsicht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz steht, können Bürgerinnen und Bürger Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen registrieren. Seit 2005 sei hiervon mehr als 4 Mio. Mal Gebraucht gemacht worden, heißt es auf der Webseite des Vorsorgeregisters.
Mai-Ausgabe „Angehörige pflegen“ zum Thema Vorsorge
Wie wichtig Vorsorge ist, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein und seine Angehörigen zu entlasten, erfahren Sie in der Mai-Ausgabe des Magazins „Angehörige pflegen“. Die Ausgabe erscheint am 15. Mai. Lesen Sie darin u. a., auf was Sie bei den unterschiedlichen Vorsorgedokumenten wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung achten sollten und wie wichtig es ist, frühzeitig über persönliche Wünsche mit den Angehörigen zu sprechen.
Nicht verpassen: Pflegekasse übernimmt Kosten für Online-Pflegekurs
Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenfreien Schulungskurs. Die Kosten für den zertifizierten Online-Pflegekurs von „Angehörige pflegen“ werden von jeder Pflegekasse komplett übernommen.
Über die Autorin
Johanna Kristen ist Redakteurin im Bibliomed-Verlag.
https://www.angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2020/04/Vorsorgevollmacht_20200423.png6301500Johanna Kristenhttps://angehoerige-pflegen.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo_AP_neu-300x119.jpgJohanna Kristen2020-04-22 08:05:382020-04-22 08:05:38Mehr Vollmachten im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt
Sichern Sie sich jetzt unser 20-seitiges E-Book "Besuch durch den MDK: So sind Sie gut vorbereitet" und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen