So berechnen Sie den voraussichtlichen Pflegegrad

So berechnen Sie den voraussichtlichen Pflegegrad

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) bietet 2 neue Online-Hilfen an: einen Pflegegradrechner und ein Widerspruchstool. Das Onlinetool berechnet in mehreren Schritten den voraussichtlichen Pflegegrad von Menschen, die pflegebedürftig sind.
Pflegegradberechnung
Getty Images/Luis Alvarez

SoVD-Präsident Adolf Bauer sagte im März:

„Jetzt kann jedermann schnell und präzise selber den eigenen Pflegegrad oder den von Angehörigen berechnen.“

Der Rechner sei einfach und verständlich gehalten, Betroffene oder Angehörige könnten ihn ausfüllen.

Pflegegradrechner bietet Orientierung, aber keine rechtsverbindliche Aussage

Zwar entscheide letztlich die Einschätzung des Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) über den Pflegegrad. Das neue Onlinetool könne aber zur Vorbereitung auf die Begutachtung dienen.

„Es ist wichtig, sich rechtzeitig mit der eigenen Pflegesituation und der Pflegebegutachtung auseinanderzusetzen.“

Obgleich der Pflegegradrechner eine Orientierung zu einer möglichen Einstufung biete, treffe er keine rechtsverbindliche Aussage, verdeutlichte Bauer.

Widerspruch nicht ohne Rechtsberatung

Im Fall einer Pflegegrad-Ablehnung unterstützt das neue Widerspruchstool. Bauer betont jedoch:

„Dieses Werkzeug dient lediglich der Fristenwahrung, unterstützt aber nicht bei der Begründung des Widerspruchs. Hierzu sollten sich die Betroffenen an die SoVD-Rechtsberatungsstellen vor Ort wenden.”