Schulprojekt „junge Pflegende“ deutschlandweit gestartet

Schulprojekt „junge Pflegende“ deutschlandweit gestartet

Mit dem bundesweiten Schulprojekt „junge Pflegende“ will die KKH Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gemeinsam mit dem Unternehmen famPLUS Lehrpersonal sowie Schülerinnen und Schüler für die besondere Situation von jungen Pflegenden sensibilisieren. Das teilte die KKH vergangene Woche mit.
Schulprojekt „junge Pflegende“ deutschlandweit gestartet
GettyImages/ StockPlanets

Nach Schätzungen seien rd. 480.000 Kinder und Jugendliche, also ca. 2 pro Schulklasse, in die Pflege eines Angehörigen eingebunden.

Diese sog. „Young Carers“ übernähmen viel Verantwortung und seien großen Belastungen ausgesetzt, so die KKH weiter.

KKH-Pflegeexpertin Friederike Beister sagte:

„Sie können nicht mehr uneingeschränkt Kind sein. Selbst wenn sie es nach außen nicht zeigen, so leiden sie doch unter der Doppelbelastung von Pflegeverantwortung und Schulpflichten.“

Schulprojekt soll Lehrer und Schüler sensibilisieren

Das neuartige, von KKH und famPLUS initiierte und konzipierte Schulprojekt solle nun Lehrpersonal und Schulklassen für die besondere Situation von jungen Pflegenden sensibilisieren.

„Betroffene Kinder und das schulische Umfeld sollen lernen, wie sie eine Pflegesituation erkennen können und welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt“, so famPLUS-Pflegeberaterin Nadjila Behrens.

In Form von mind. 3-stündigen Seminaren sollen in Pflege- und Elternberatung qualifizierte famPlus-Fachpersonen den jeweiligen Schulklassen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mithilfe eines interaktiven Pflegeparcours die Belastung auch erlebbar machen.

Die Pflegekasse der KKH finanziert das Projekt, somit ist die Teilnahme für die Schulen kostenlos.

Interessierte Schulen können sich telefonisch anmelden unter Tel.: 0 89/ 8 09 90 27 00 oder per Mail an youngcarers@famplus.de.