Anmelden
Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen - ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeintrichtungen.
Mit der Zeitschrift "Angehörige pflegen" und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Die 5 Pflegegrade im Überblick [Infografik]
/in Pflegerecht /von Mathias UrbaniakNach der Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade ist vielen Betroffenen nicht klar, welche Leistungen ihnen oder deren Angehörigen zustehen bzw. wie sie diese beantragen können. Die folgende Infografik enthält viele wichtige Informationen zur Bestimmung der Pflegegrade sowie den daraus entstehenden Leistungsansprüchen.
Pflegegrad abgelehnt: Widerspruch gegen das MDK-Gutachten
/in Pflegegrade, Pflegerecht /von Christina LauerDamit Ihr pflegebedürftiger Angehöriger Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung hat, müssen Sie einen Antrag auf Feststellung eines Pflegegrades beim MDK stellen. Doch was können Sie tun, wenn Ihr Antrag auf den Pflegegrad abgelehnt wird?
Probleme mit dem Pflegedienst: So verhalten Sie sich richtig
/in Pflegerecht /von Christina LauerIn der Regel läuft die Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst und Pflegebedürftigem reibungslos. Doch wie verhalte ich mich, wenn ich als Kunde unzufrieden mit dem beauftragten Dienstleister bin?
Pflegegrad beantragen: So stellen Sie den Antrag auf Pflegegrad (Teil 2)
/in Pflegegrade, Pflegerecht /von Christina LauerMit diesem Beitrag möchten wir Ihnen nun Hilfestellung geben, wie der Antrag auf einen Pflegegrad aussehen muss, wohin Sie diesen schicken sollten und wie es nach der Antragstellung weitergeht.
Neue Pflegegrade ab 2017: Das ändert sich
/in Pflegegrade, Pflegerecht /von Christina LauerSeit Januar Jahr 2017 greift eine Reform der Pflegeversicherung: Aus den Pflegestufen sind Pflegegrade geworden. Was hinter dieser neuen Einstufung steckt und welche Änderungen damit zusammenhängen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Pflegetagebuch: Ausgefülltes Muster zur Antragstellung
/in Pflegerecht /von Christina LauerImmer wieder können Sie in verschiedenen Ratgebern lesen, dass es sinnvoll ist, ein Pflegetagebuch zu führen. Warum das tatsächlich eine wichtige Maßnahme ist und wie Sie als Angehöriger hier vorgehen sollten, lesen Sie in diesem Artikel. Mit unserem ausgefüllten Vordruck erhalten Sie außerdem eine erste Orientierung, wie das Pflegetagebuch Ihres Angehörigen aussehen könnte.
Pflegegrad beantragen: Erste Schritte (Teil 1)
/in Pflegegrade, Pflegerecht /von Christina LauerWird Ihr Angehöriger pflegebedürftig, sollten Sie möglichst frühzeitig einen Pflegegrad beantragen. Warum das so ist, wer einen Pflegegrad beantragen kann und welche Dinge Sie beachten sollten, möchten wir Ihnen in diesem Artikel erklären. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, die vor dem Beantragen auftreten. Im Anschluss daran hilft Ihnen unser separater Artikel zum Antrag auf Erteilung eines Pflegegrades weiter. Sie können diesen hier nachlesen.