Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Elektronische Patientenakte (ePA)
/in Pflegerecht /von Nadine MillichWas sind die Vorteile einer elektronischen Patientenakte (ePA) und wie sicher sind die Versichertendaten darauf?
Pflegegrad abgelehnt: Widerspruch gegen das MDK-Gutachten
/in Pflegerecht /von Peter CarquevilleDamit Ihr pflegebedürftiger Angehöriger Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung hat, müssen Sie einen Antrag auf Feststellung eines Pflegegrades beim MDK stellen. Doch was können Sie tun, wenn Ihr Antrag auf den Pflegegrad abgelehnt wird?
Ärztliche und pflegerische Behandlungsfehler
/in Pflegerecht /von Nadine MillichUnsere Juristin gibt Ihnen Tipps, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie einen ärztlichen oder pflegerischen Behandlungsfehler vermuten.
Vorsorge – Streitigkeiten zwischen Kindern vorbeugen
/in Pflegerecht /von Nadine MillichAut-idem-Medikament: Darf die Apotheke einfach ein anderes Medikament geben als auf dem Rezept verordnet?
Rechtliche Betreuung: Hilfe in besonderen Lebenslagen
/in Pflegerecht /von Nadine MillichManche Menschen können ihre Angelegenheiten dauerhaft oder nur vorübergehend nicht mehr alleine regeln. Helfen können in dieser Situation rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.
Mein Fuß muss immer rausgucken
/in Pflegerecht /von Nadine MillichMenschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung stehen spezielle zusätzliche zahnärztliche Leistungen zu, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: So sorgen Sie gut vor
/in Pflegerecht /von Nadine MillichWer frühzeitig persönliche Wünsche festlegt, hat für den Ernstfall vorgesorgt – und entlastet die Angehörigen ungemein.
Ärztliche Zweitmeinung
/in Pflegerecht /von Nadine MillichWann und bei welchen Eingriffen ist eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll? Die juristische Leiterin der UPD, Heike Morris, gibt Antworten.
Geriatrische Reha: Voraussetzungen und Antrag
/in Pflegerecht /von Patricia SchallerWer während oder nach einer Krankheit oder Operation weniger körperlich oder psychisch belastbar ist und mit weiteren altersbedingten Symptomen, wie Diabetes, Sehbehinderungen oder psychischen Leiden zu kämpfen hat, kann eine geriatrische Reha beantragen. Wie und unter welchen Voraussetzungen, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Pflegeheim: Von daheim ins Heim
/in Pflegerecht /von Patricia SchallerDer Umzug in ein Pflegeheim fällt pflegebedürftigen Menschen oft nicht leicht. Die emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Zuhause ist groß. Für pflegende Angehörige ist ein Wohnortwechsel auch ein organisatorischer Kraftakt: Von der Suche nach dem passenden Pflegeheim bis hin zur Auflösung der alten Wohnung gibt es viel zu tun.