Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Reform des Betreuungsrechts: Änderungen treten ab Januar in Kraft
Im Januar 2023 tritt das überarbeitete Betreuungsrecht in Kraft. Kernpunkt ist, die Selbstbestimmung von betreuten Menschen zu stärken.
Demenz – wer darf Entscheidungen treffen?
Wenn ein Mensch bspw. aufgrund einer Demenz nicht mehr eigenständig Entscheidungen treffen kann, sind Angehörige nicht automatisch berechtigt, die betroffene Person rechtlich zu vertreten.
Personaleinsatz in Pflegeeinrichtungen: Verein will mehr Transparenz für Angehörige
BIVA will, dass Pflegeheimbetreiber verpflichtet werden, tatsächliche und vereinbarte Personalzahlen zu veröffentlichen.
Kabinett beschließt Regelungen zur Triage
Ältere Menschen und Menschen mit Behinderung dürfen bei einer Triage nicht benachteiligt werden, wenn aufgrund der Pandemie nicht genug Intensivbetten zur Verfügung stehen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, den das Kabinett am Mittwoch verabschiedet hat.
Knochendichtemessung – wer trägt die Kosten?
Eine Knochendichtemessung kann in einigen Fällen als Kassenleistung abgerechnet werden. Unser Arzt gibt Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten.
Neuer Kurzratgeber zu Rechten Pflegebedürftiger
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege hat einen neuen Kurzratgeber mit dem Titel „Rechte pflegebedürftiger Menschen“ veröffentlicht. Darin fasst sie zusammen, was würdevolle Pflege ausmacht und zeigt u. a. Merkmale guter Pflege auf.
Entlassmanagement
Die Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt sollte gut geplant sein. Dafür gibt es das Entlassmanagement
Elektronische Patientenakte (ePA)
Was sind die Vorteile einer elektronischen Patientenakte (ePA) und wie sicher sind die Versichertendaten darauf?
Ärztliche und pflegerische Behandlungsfehler
Unsere Juristin gibt Ihnen Tipps, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie einen ärztlichen oder pflegerischen Behandlungsfehler vermuten.
Ärztliche Hausbesuche
Unsere Juristin erläutert, wann ein Anspruch auf ärztliche Hausbesuche besteht und was Patientinnen und Patienten dazu wissen sollten.