Pflegende Angehörige fordern mehr Wertschätzung

Pflegende Angehörige fordern mehr Wertschätzung

Mehr Anerkennung für pflegende Angehörige – das fordern der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz und der Verein „Pflegende Angehörige“. Die Corona-Pandemie habe deutlich gemacht, dass insbesondere der häuslichen Pflege eine Lobby fehle. Die Probleme und Nöte von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen fänden zu wenig öffentliche Beachtung.
Ein Luftballon in Herzform
Getty Images/the_burtons

Der VdK Rheinland-Pfalz will das mit einem landesweiten Aktionstag am 8. Oktober unter dem Motto „Wir schmeißen nicht das Handtuch“ ändern. Pflegende Angehörige, deren Familie und Freude sowie Mitarbeiter der häuslichen Pflege sind aufgerufen, an diesem Tag ein weißes Handtuch aus dem Fenster zu hängen.

„Wir wollen mit den weißen Handtüchern sichtbar machen, in wie vielen Haushalten in Rheinland-Pfalz Menschen gepflegt werden oder wer alles an der Pflege von Angehörigen und Freunden beteiligt ist“, teilte der Landesverband des VdK mit.

Pflegende Angehörige als tragende Säule der Pflege

Außerdem fordert er u. a. bessere Informationen über regionale Pflegeangebote durch Pflegekassen und Pflegestützpunkte, mehr individuelle Pflegeleistungen sowie den Ausbau von Kurzzeit- und Tagespflege.

Auch der Verein für pflegende Angehörige sieht Verbesserungsbedarf. Während der Corona-Krise sei v. a. die berufliche Pflege sehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Angesichts der Tatsache, dass fast 80 % aller Pflegebedürftigen derzeit in Deutschland zu Hause betreut würden, sei das eine Ungleichbehandlung. Pflegende Angehörige seien die tragende Säule der Pflege. Der Verein appelliert deshalb für einen gesellschaftlichen Diskurs über eine bessere Anerkennung für pflegende Angehörige.