Messe “REHAB” in Karlsruhe findet erstmals nach Corona wieder statt

Messe “REHAB” in Karlsruhe findet erstmals nach Corona wieder statt

Nach einer Corona-bedingten Pause startet am Donnerstag, 23. Juni, die 21. Auflage der REHAB in Karlsruhe. An der europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion nehmen bis Samstag, 25. Juni, rd. 350 Ausstellende aus 18 Ländern teil.
Messe "REHAB" in Karlsruhe findet erstmals nach Corona wieder statt
Foto: Messe Karlsruhe / Behrendt und Rausch

In 3 barrierefreien Messehallen und auf dem Freigelände erwarten die Besuchenden neben neuesten Hilfsmitteln und Therapiegeräten auch Trends der Rehatechnik sowie Pflege- und Orthopädieprodukte, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Messe bietet Marktüberblick und Neuheiten

Die REHAB richtet sich insbesondere an Fachbesucherinne und -besucher sowie Menschen mit Behinderung. Sie gilt als eine der zentralen Anlaufstellen für Mobilitäts- und Alltagshilfen wie Rollstühle, Scooter, Rollatoren, Handbikes, behindertengerechte Autos sowie Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche.

Aufgrund der dreijährigen Pause werde die Messe in Karlsruhe besonders viele Neuheiten und Premieren bieten. Das Publikum könne sich einen Marktüberblick verschaffen, Neuheiten kennenlernen, Hilfsmittel testen, sich mit Expertinnen und Experten austauschen sowie weiterbilden.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, soll die Fachmesse eröffnen.

Als prominente Gäste kündigen die Veranstalter u. a. Samuel Koch, Kristina Vogel, Janis McDavid und Tina Pesendorfer an.

Tickets gibt es im Ticketshop der Messe Karlsruhe. Eine Tageskarte kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro). Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung mit der Ausweiskennzeichnung B und H erhalten gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises freien Eintritt.

Weitere Infos sowie ein ausführliches Programm finden Interessierte auf der Website zur Veranstaltung.