Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Welt-Alzheimertag: Mehr Teilhabe für Erkrankte
In der “Woche der Demenz” finden bundesweit Aktionen statt, um auf die Situation von an Alzheimer erkrankten Menschen aufmerksam zu machen.
Leber-Ratgeber: So schützen Sie Ihre Leber und beugen Erkrankungen vor
Die Deutsche Leberstiftung hat einen verständlich und anschaulich verfassten Ratgeber rund um die Leber aktualisiert.
Wetterempfindlich: Das sollten Herz-Kreislauf-Patienten beachten
Für Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Verengungen der peripheren Arterien oder der Venen bedeuten Wetterextreme ein zusätzliches Risiko für Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gerinnselbildung.
Knochenschwund: Fünf Fragen zur Osteoporose
Osteoporose ist eine häufige Störung des Knochenstoffwechsels. Erfahren Sie, wie der sogenannte Knochenschwund entsteht und was Betroffene gegen Beschwerden tun können.
“Wenig zu trinken ist nicht die Lösung” -Interview mit Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Hayder-Beichel
Häufig haben Menschen mit Harninkontinenz Sorge, dass sich ihre Blasenschwäche auch im Wohnumfeld, zum Beispiel durch Uringeruch, bemerkbar macht.
„Ich bin einfach froh, dass er noch da ist“
Ein Schlaganfall stellt das Leben von Henk Boschmann, aber auch das seiner Frau Josefine auf den Kopf
Schlaganfall – und dann?
Nach einem Schlaganfall lassen sich einige Funktionen wiedererlangen. Dafür geht es für viele nach dem Krankenhausaufenthalt zur Weiterbehandlung in eine Rehaklinik.
Quantensprünge in der akuten Schlaganfall-Versorgung
Die Schlaganfall-Versorgung hat sich enorm verbesset und der Krankheit einen Teil ihres Schreckens genommen. Es gilt jedoch weiterhin: Jede Minute zählt!
Schlaganfall: Wenn jede Minute zählt
Ein Schlaganfall kommt plötzlich und unerwartet. Bei der Behandlung zählt jede Minute.
COVID-19: Auffrischungsimpfung für Pflegebedürftige und Senioren ab September
Die Gesundheitsministerkonferenz hat beschlossen, dass Pflegebedürftige ab September die Möglichkeit haben, sich ein drittes Mal gegen COVID-19 impfen zu lassen.