Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Tipps zum Umgang mit aggressivem Verhalten von Menschen mit Alzheimer
Der gemeinnützige Verein Alzheimer Forschung Initiative hat daher Tipps und Anregungen für den Umgang mit aggressivem Verhalten von Menschen mit Alzheimer veröffentlicht.
Demenz: Ein etwas anderes Kochbuch
Kochen ist mehr als nur Nahrungszubereitung. Ein neues Kochbuch soll Angehörigen dabei helfen, die Zubereitung und das Einnehmen von Mahlzeiten mit an Demenz erkrankten Menschen erlebnisreicher und genussvoller zu gestalten.
Neue Broschüre bietet Unterstützung, wenn Eltern jung an Demenz erkranken
Mit einer neuen Broschüre will die Deutschen Alzheimer Gesellschaft mit einer Gruppe junger Erwachsener, die jeweils ein demenzerkranktes Elternteil haben, anderen Betroffenen eine Hilfestellung in dieser Situation geben.
Hautpflege bei Harn- und Stuhlinkontinenz: Ob jung oder alt – auf die Hautbarriere kommt es an
Im Alter kommt es nicht selten dazu, dass durch Inkontinenz (Urin, Stuhl) Hautareale im Intimbereich Urin ausgesetzt sind. Unabhängig vom Alter kommt es auf die Hautbarriere an.
Neue App zeigt, was bei Herzinfarkt zu tun ist
Eine neue App informiert über das richtige Verhalten bei Verdacht auf Herzinfarkt sowie beim Vorliegen eines plötzlichen Herzstillstands.
Leben mit der Dialyse
Die Diagnose einer Nierenerkrankung ist eine große Herausforderung, sowohl für die Patienten als auch für ihr Umfeld. Die ambulante Versorgung hat große Fortschritte gemacht, so ist auch zu Hause eine Dialyse möglich.
VdK-Präsidentin kritisiert Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat das Wegfallen der Corona-Schutzmaßnahmen kritisiert. Dies gefährde Risikogruppen.
Mobile Ausstellung von Musterwohnung für Menschen mit Demenz
Wie Menschen mit einer demenziellen Erkrankung besser und länger zu Hause leben können, stellt die AOK Rheinland/Hamburg in der neuen mobilen Version ihrer „Musterwohnung Demenz“ in mehreren Regionen vor.
Dekubitus: Langer Weg zur Heilung
Susanne Otto litt an einem Dekubitus. Sie hat uns von dem langwierigen Heilungsprozess erzählt und wie viel Geduld ihr die Behandlung abverlangt habe.
Das Potenzial der Digitalisierung für Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können vom digitalen Wandel profitieren und Technik nutzen, um die Bewältigung des Alltags so lange wie möglich selbstbestimmt zu organisieren.