Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Demenz: Hausärzte sollen stärker auf Beratungsangebote hinweisen
/in Demenz /von Nadine MillichDie Bundesregierung will Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stärker unterstützen und bittet Hausärzte um Mithilfe.
Inkontinenz: So schützen Sie bestmöglich die Haut
/in Inkontinenz /von Nadine MillichIm Alter lässt die Sehkraft nach. Das ist ein natürlicher Prozess. Gleichzeitig steigt mit den Lebensjahren das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen.
Erfahren Sie, welche Symptome Warnzeichen sind und warum eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung so wichtig ist.
Verständliche Informationen rund um den Schlaganfall
/in Schlaganfall /von Nadine MillichDie Risiken für einen Schlaganfall lassen sich beeinflussen. Blutdruck, Ernährung und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle.
AOK startet neuen Online-Coach für Diabetes-Patienten
/in Diabetes /von Nadine MillichDie AOK hat heute einen neuen Online-Coach gestartet, der sich an Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 richtet.
Hautpflege bei Inkontinenz: Die Haut vor Schäden schützen
/in Inkontinenz, Krankheitsbilder /von Nadine MillichEine intakte Haut schützt vor Umwelteinflüssen. Wichtig ist es deshalb, Irritationen zu vermeiden und bei Hautdefekten unverzüglich zu handeln, um Folgeschäden zu verhindern.
Gelenkerkrankung: Fünf Fragen zur Arthrose
/in Krankheitsbilder /von Nadine MillichArthrose ist die häufigste aller Gelenkerkrankungen. In Deutschland sind rund fünf Millionen Menschen davon betroffen. Wir erklären Ihnen, was hinter der Erkrankung steckt, wie sie sich äußert und behandeln lässt und was Betroffene selbst gegen die Beschwerden unternehmen können.
Mangelernährung: Tipps gegen Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
/in Krankheitsbilder /von Nadine MillichÄltere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln. Wir geben Tipps gegen Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
Ratgeber Obstipation: Ursachen und Symptome von Verstopfung
/in Verstopfung /von Peter CarquevilleEine Verstopfung gehört zu den wohl bekanntesten, aber auch zu den tabubehafteten Erkrankungen. Rund zehn bis 15 Prozent der Deutschen leiden unter der chronischen Form. Schätzungen zufolge sind es sogar weitaus mehr, denn nicht jeder Patient konsultiert den Arzt, wenn er typische Symptome von Verstopfung bei sich feststellt. Dabei wäre genau das wichtig, um die Verstopfung, auch Obstipation genannt, zu behandeln und ernstzunehmende Folgen zu vermeiden. Wir möchten Sie daher dazu einladen, die wichtigsten Symptome von Verstopfung kennenzulernen, um frühzeitig etwas dagegen zu unternehmen. Denn Mittel und Wege gibt es viele.
Osteoporose: Tipps zur Stärkung der Knochengesundheit
/in Krankheitsbilder /von Johanna KristenHierzulande sind etwa 7 Mio. Menschen von Osteoporose betroffen. Anlässlich des Weltosteoporosetags am 20. Oktober gibt ein Experte Tipps zur Stärkung der Knochengesundheit.
Startschuss für die Nationale Demenzstrategie der Regierung
/in Demenz /von Nadine MillichIn Berlin haben am Mittwoch 3 Bundesminister sowie 57 Verbände die Nationale Demenzstrategie unterzeichnet.