Kostenfreie Broschüre: Wer hilft bei Diabetes?

Kostenfreie Broschüre: Wer hilft bei Diabetes?

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) baut sein Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger aus, die sich nicht vorrangig im Internet über gesundheitliche Themen informieren.
Kostenfreie Broschüre: Wer hilft bei Diabetes?
Foto: IQWiG

Dazu hat das IQWiG jetzt die Broschüre “Was tun bei Diabetes?” erstellt.

Sie beschreibt leicht verständlich, welche Fachpersonen an der Versorgung von Diabetes Typ 2 beteiligt sind und wer welche Aufgaben wahrnimmt.

Wo finde ich Hilfe? An wen kann ich mich wenden? Welche Fragen kann ich stellen? – all diese Fragen beantwortet die Broschüre und listet von Haus- und Fachärztinnen bzw. -ärzten bis zur Selbsthilfegruppe die wichtigsten Anlaufstellen in der Betreuung von an Diabetes erkrankten Personen auf.

Leicht verständliche Hilfe für Diabetes-Typ-2-Betroffene

Dabei folgt die Auflistung einem immer gleichen Frage-und-Antwort-Muster:

  • Wer ist das?
  • Was wird hier gemacht?
  • Wann gehe ich zu …?
  • Brauche ich eine Überweisung?
  • Was kann ich fragen?
  • Was kann ich berichten?

Unterteilt sind die Anlaufstellen dabei in „häufige Anlaufstellen“ wie Hausärztin/Hausarzt, Diabetologin/Diabetologe, Podologin/Podologe, Apothekerin/Apotheker oder Ernährungsberaterin/-berater sowie in „weitere Hilfen“ im Fall von spezielleren Fragen. Hier sind Informationen gelistet z. B. über Kardiologinnen/Kardiologen, Neurologinnen/Neurologen, Nephrologinnen/Nephrologen, Augenärztinnen/-ärzte, Reha- oder Kurkliniken.

Weitere Broschüren für chronisch Erkrankte geplant

IQWiG-Wissenschaftlerin Inger Scheike beschreibt:

“Wir wollen unseren Auftrag durch Informationen umsetzen, die sachlich verlässlich sind, aber gleichzeitig auf eine empathische Weise vermitteln, was wichtig ist bei Diabetes. Für Menschen, die unsicher sind, was sie erzählen und fragen können, wollen wir konkrete Hilfe leisten.”

Auch für andere chronische Erkrankungen seien Broschüren dieser Art geplant.