Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Inkontinenz: So schützen Sie bestmöglich die Haut
/in Inkontinenz /von Nadine MillichIm Alter lässt die Sehkraft nach. Das ist ein natürlicher Prozess. Gleichzeitig steigt mit den Lebensjahren das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen.
Erfahren Sie, welche Symptome Warnzeichen sind und warum eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung so wichtig ist.
Hautpflege bei Inkontinenz: Die Haut vor Schäden schützen
/in Inkontinenz, Krankheitsbilder /von Nadine MillichEine intakte Haut schützt vor Umwelteinflüssen. Wichtig ist es deshalb, Irritationen zu vermeiden und bei Hautdefekten unverzüglich zu handeln, um Folgeschäden zu verhindern.
Mittel gegen Blasenschwäche: Inkontinenz-Therapie für den Alltag
/in Inkontinenz /von Peter CarquevilleInkontinenz ist nach wie vor ein Thema, über das niemand gerne spricht. Doch das Schamgefühl vieler Betroffener kann am Ende dazu führen, dass sich eine unbehandelte Inkontinenz verschlechtert. Wie wichtig die rechtzeitige Behandlung ist, welche Mittel gegen Blasenschwäche existieren, und wie Sie Ihren Angehörigen im Alltag unterstützen können, möchten wir Ihnen im nachfolgenden Teil gerne schildern.
Ratgeber Inkontinenz: Symptome und Ursachen
/in Inkontinenz /von Peter CarquevilleVon einer Inkontinenz haben sicher die meisten Menschen schon gehört: dem ungewollten Verlust von Urin oder Stuhl. Aber was genau geschieht eigentlich bei einer Inkontinenz und woran können Betroffene erkennen, dass Sie inkontinent sind? Wir möchten Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema geben. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Urininkontinenz.
Harninkontinenz: Selbst katheterisieren für mehr Freiheit
/in Inkontinenz /von Peter CarquevilleDie Möglichkeit, sich bei Bedarf selbst zu katheterisieren, gibt Menschen mit einer Blasenentleerungsstörung Freiheit und Selbstsicherheit zurück.
Umgang mit Harninkontinenz: Feste Toilettenzeiten können helfen
/in Inkontinenz /von Peter CarquevillePflegebedürftigkeit und Inkontinenz sind häufig miteinander verbunden. Nur selten geben Angehörige zu, dass sie sich in bestimmten Momenten ekeln. Fachliche Beratung und menschliche Unterstützung helfen, mit dem Problem besser umzugehen.
Inkontinenz: Wie Hilfsmittel die Lebensqualität steigern können
/in Hilfsmittel, Inkontinenz /von Peter CarquevilleInkontinenz ist ein großes Thema bei der Pflege eines Angehörigen und belastet die Pflegesituation häufig sehr. Mit modernen Produkten ist jedoch eine spürbare Erleichterung der Inkontinenzversorgung zu erreichen, und der Pflegebedürftige erhält mehr Lebensqualität.