Informationen in leichter Sprache zu Herzschwäche und chronischer Lungenerkrankung
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat deshalb gemeinsam mit dem Special Olympics Deutschland (SOD) Informationen in leichter Sprache veröffentlicht.
Mit kurzen und einfachen Sätzen wollten sie über die beiden Krankheiten aufklären, teilten beide Organisationen mit.
COPD – chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Bei einer COPD sind die Atemwege in der Lunge dauerhaft verengt und entzündet. Typische Krankheitszeichen sind Husten, Auswurf und Atemnot bei Belastung.
Die Informationen richteten sich an Menschen mit Behinderungen, eingeschränkter Lesekompetenz oder geringen Deutschkenntnissen.
Auch ältere Menschen oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen könnten von den Texten profitieren, heißt es weiter.
ÄZQ Informationen als Grundlage
Grundlage für die Texte bildeten die evidenzbasierten und nach strenger Methodik entwickelten Informationen des ÄZQ.
Die SOD habe ihre Expertise zum Thema Sport und Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung eingebracht.
Herzschwäche
Bei einer Herzschwäche pumpt das Herz zu wenig Blut durch den Körper. Dadurch hat der Körper weniger Sauerstoff und es kommt zu Beschwerden wie Atemnot, Erschöpfung, verminderte Belastbarkeit oder Wassereinlagerungen. In Deutschland ist Herzschwäche der häufigste Grund für Aufenthalte im Krankenhaus und gehört zu den häufigsten Todesursachen.
Gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit habe die SOD bereits zwischen 2019 und 2021 das barrierefreie Internetportal „Gesundheit leicht verstehen“ mit Informationen zu Gesundheitsthemen in leichter Sprache erstellt.
Die Informationen in leichter Sprache stellt das ÄZQ kostenlos als Druckversion oder im Internet zur Verfügung.