Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Pharmazeutische Dienstleistungen
Seit diesem Sommer können Apotheken sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Unser Apotheker erklärt, was das bedeutet.
Verschiedene Arzneimittel-Rezepte und was sie bedeuten
Rot, blau, grün oder auch gelb: Es gibt verschiedene Rezepte. Unser Apotheker erklärt, wie lange sie gültig sind, was die Angaben darauf bedeuten und wie Sie sich diese am besten merken?
Treppenlifteinbau: Finanzielle Hilfen nutzen
Der Einbau eines Treppenliftes ist in jeder Wohnung oder jedem Haus möglich. Wir geben einen Überblick über Einbaukosten und Zuschüsse, die Sie als Betroffener erhalten können.
Knochenbrüche im Alter: Mit Fitness, gutem Sehen und Hören Stürze vermeiden
Bewegung, Krafttraining und die regelmäßige Prüfung von Sehstärke und Hörvermögen helfen älteren Menschen, Stürze zu vermeiden.
Messe „Rehacare“ in Düsseldorf findet erstmals nach Corona wieder statt
Nach 2 Jahren Corona-Pause startet die Messe „Rehacare“ am Mittwoch, 14. September, in Düsseldorf. Auf der weltweit größten Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege präsentieren Unternehmen aus 38 Ländern ihre neuen Produkte und Services.
Kompressionsstrümpfe: Anlegen statt Anziehen
Kompressionsstrümpfe kommen bei diversen Krankheitsbildern zum Einsatz. Wir geben Tipps zum richtigen An- und Ablegen sowie zum Umgang mit der Kompressionsversorgung.
Lifteinbau: Treppenbreite ist entscheidend
Der Einbau eines Treppenliftes ist in jeder Wohnung oder jedem Haus möglich. wir erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Teilbares Rollstuhlrad für mehr Barrierefreiheit
Mit ihrem innovativen, teilbaren Rollstuhlrad wollen Erfinder Christian Czapek und Entwickler Michael Eich das Leben für Rollstuhlfahrer erleichtern.
Der Rollator – Besser als sein Ruf?
Rollatoren sind als Hilfsmittel zur Unterstützung des Gehens nicht wegzudenken. Benutzer gehen davon aus, dass ihre Anwendung einfach ist. Wir erklären, was Sie bei der Nutzung beachten sollten und für wen er sinnvoll sein kann.
Selbstmedikation – Frage an den Apotheker
Viele Erwachsene nehmen regelmäßig rezeptfreie Medikamente ein. Unser Apotheker erklärt, was es dabei zu beachten gilt.