Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Messe “REHAB” in Karlsruhe findet erstmals nach Corona wieder statt
Nach einer Corona-bedingten Pause startet am Donnerstag, 23. Juni, die 21. Auflage der REHAB in Karlsruhe, der europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion.
Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe zur Unterstützung Erwerbstätiger pflegender Angehöriger gestartet
Im Kreis Borken (Nordrhein-Westfalen) ist das Mentorenprojekt „Erwerbstätige pflegende Angehörige: Mentorship für Handwerksbetriebe“ gestartet. Das Projekt soll Betrieben helfen, Mitarbeitenden, die einen Angehörigen pflegen, zu unterstützen.
Elektromobile – Mobil und selbstbestimmt trotz Gehbehinderung
Elektromobile werden immer beliebter. Doch worauf müssen Nutzer achten? Wir informieren Sie über die wichtigsten Fragen rund um Elektromobile.
Ernährung und Wundheilung – Die gut ernährte Wunde
Besteht eine Wunde, werden für den Heilungsprozess zusätzliche Energie und Nährstoffe benötigt. Mit der richtigen Ernährung lässt sich also die Wundheilung unterstützen.
Für den Ernstfall vorsorgen
Für den Fall, dass ein pflegender Angehöriger plötzlich durch einen Unfall oder einen Schlaganfall selbst auf Pflege angewiesen ist, sollte frühzeitig vorgesorgt werden.
Generika
Generika (Nachahmerprodukte) machen inzwischen mehr als 75 Prozent aller verordneten Arzneimittel in Deutschland aus. Kann es schlimmstenfalls passieren, dass man ein Generikum im Vergleich zum „Originalmedikament“ schlechter verträgt? Worauf sollte ich in einer solchen Situation achten?
Infektionsschutz bereitet Probleme bei Hitze
Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe und Schutzkleidung: Was als Infektionsschutz sinnvoll ist, kann bei großer Sommerhitze zum Problem werden.
Online-Angebot hilft Angehörigen, Altersdepression zu erkennen und Erkrankte zu unterstützen
Mit einem neuen Online-Angebot will die AOK die Aufmerksamkeit für das Thema „Depressionen im Alter“ erhöhen.
Wundversorgung in der häuslichen Pflege: Hauptsache steril!
Bei der Versorgung von Wunden gilt es einiges zu beachten. Wir haben mit einem Wundexperten gesprochen und geben Tipps zur Wundversorgung zu Hause.
Informationen in leichter Sprache zu Herzschwäche und chronischer Lungenerkrankung
Herzschwäche und COPD gelten als Volkskrankheiten. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat deshalb gemeinsam mit dem Special Olympics Deutschland (SOD) Informationen in leichter Sprache veröffentlicht.