Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Gerinnungshemmer: Was ist zu beachten?
/in Herzerkrankungen /von Johanna KristenGerinnungshemmer sorgen dafür, dass keine Blutgerinnsel entstehen und das Risiko für Gefäßverschlüsse sinkt. Sie werden beispielsweise nach Schlaganfall oder Herzinfarkt eingesetzt. Bei der Einnahme gibt es einiges zu beachten.
Ratgeber Herzschwäche: Ursachen und Symptome
/in Herzerkrankungen /von Peter CarquevilleEin schwaches Herz gehört nicht zwangsläufig zum Älterwerden dazu. Im Gegenteil sollte eine Herzinsuffizienz unbedingt behandelt werden. Welche typischen Herzschwäche-Ursachen es gibt und woran Sie erkennen, dass eine ärztliche Untersuchung sinnvoll wäre, folgt im nachfolgenden Text.
Herzinsuffizienz-Therapie: Herzschwäche richtig behandeln
/in Herzerkrankungen /von Peter CarquevilleHerzschwäche kann nicht nur, sondern sollte in jedem Fall behandelt werden. Je früher, desto besser. Denn findet der Arzt schnell die Ursache der Erkrankung heraus, kann eine gezielte Herzinsuffizienz-Therapie die Beschwerden mindern und Langzeitfolgen minimieren oder herauszögern. Wie der Arzt Herzschwäche behandeln kann und was Betroffene unterstützend selbst tun können, möchten wir Ihnen in diesem Artikel aufzeigen.