Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Corona: Tipps zur Entlastung für pflegende Angehörige
/in Entlastung /von Johanna KristenDie Corona-Pandemie ist für pflegende Angehörige besonders herausfordernd. Neben dem Infektionsschutz ist auch Entlastung wichtig.
Mehr Vollmachten im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt
/in Entlastung /von Johanna KristenDie Zahl der im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer hinterlegten Vorsorgevollmachten hat sich in den vergangenen Monaten leicht erhöht.
Kochtipps für die Corona-Zeit
/in Entlastung /von Johanna KristenKochen und Essen können in der Corona-Krise sowohl für Ablenkung als auch Routine sorgen. Beides schaffe etwas Abstand zu den aktuellen Ereignissen und biete Raum, um für sich selbst zu sorgen, so der Food und Health Coach Nadine Hüttenrauch.
Entspannungs-Apps: Achtsamkeit in den Alltag bringen
/in Entlastung /von Johanna KristenEntspannung und Achtsamkeit in Ihren Alltag bringen: Übungen aus Entspannungs-Apps lassen sich einfach in den Tag integrieren und sorgen für ruhige Momente. Wir haben die besten kostenlosen Apps für Sie ausgesucht.
Tanzen: Fitness erhalten, Gemeinschaft fördern
/in Entlastung /von Johanna KristenTanzen erhält nachweislich unsere Fitness, regt das Gehirn an und ist auch noch förderlich für die Gemeinschaft. Selbst in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen finden beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband das passende Angebot. Wir sprachen dazu mit der Seniorentanz-Beauftragten des Verbandes, Claudia Krehn-Azghandi.
Pflegende Angehörige: Hilfsangebote annehmen, kann man lernen
/in Entlastung /von Johanna KristenViele pflegende Angehörige kümmern sich rund um die Uhr um ein pflegebedürftiges Familienmitglied – oft bis zur eigenen Erschöpfung. Aufgaben abzugeben, fällt vielen schwer. Oft müssen sie in kleinen Schritten lernen, Hilfsangebote anzunehmen und wieder etwas für sich selbst zu tun.
Digitale Assistenzsysteme: Den Pflegealltag erleichtern
/in Entlastung /von Johanna KristenOb Sturzgefahr vermeiden, Blutdruck im Blick haben oder Sicherheit vergrößern: Moderne, digitale Assistenzsysteme erleichtern den Alltag sowohl für pflegende Angehörige als auch für pflegebedürftige Menschen.
Pflege aus der Ferne: Pendeln und Telefonate
/in Entlastung /von Johanna KristenViele pflegende Angehörige wohnen heute weit entfernt von dem Menschen, der Pflege benötigt. Sie organisieren aus der Ferne, pendeln am Wochenende und unterstützen per Telefon. Zwei Angehörige berichten.
Kinder als Pflegende: Einfach mal Pause drücken
/in Entlastung /von Johanna KristenKinder und Jugendliche kümmern sich neben der Schule oft um kranke Angehörige. Eine Doppelbelastung für die Young Carers. Dabei Raum für sich selbst zu finden, ist wichtig. Spezielle Angebote für junge Pflegende helfen, den Spagat zwischen Pflege und Erwachsenwerden zu erleichtern.
Meditation: Entspannung finden
/in Entlastung /von Johanna KristenDie Hektik des Alltags hinter sich lassen und mehr Lebensfreude spüren: Meditation hat eine heilsame Wirkung. Davon können auch pflegende Angehörige profitieren.