Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Akuthilfen für pflegende Angehörige in der Corona-Krise verlängert
/in Entlastung /von Johanna KristenDie im Mai in Kraft getretenen Akuthilfen für pflegende Angehörige in der Corona-Pandemie werden bis zum Jahresende verlängert.
Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Behinderung
/in Entlastung /von Nadine MillichDie Plattform „GeschwisterNetz“ will Angehörige von Menschen mit Behinderung unterstützen, sich nicht alleine zu fühlen.
Bewegungsentwicklung von Kindern begleiten (Teil 1) – Interaktion und funktionale Anatomie: Ich bin kein Gepäckstück
/in Entlastung /von Nadine MillichErfahren Sie, wie Sie die Bewegung Ihres Kindes mithilfe seiner eigenen Kompetenzen positiv fördern und sich selbst dabei entlasten können.
Pflegende Angehörige in der Corona-Krise: Frischer Wind
/in Entlastung /von Nadine MillichWie die Corona-Krise den Alltag von pflegenden Angehörigen beieinflusst, zeigt uns ein Beispiel aus Frankfurt.
Studie: Lage in der häuslichen Pflege während Pandemie weiter zugespitzt
/in Entlastung /von Johanna KristenEinsamkeit, Überlastung und Konflikte: Die Pflegesituation zu Hause versorgter älterer Menschen hat sich während der Corona-Krise verschlechtert, das zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hitzetage: Tipps für den Angehörigenbesuch
/in Entlastung /von Johanna KristenUm gesund durch die heißen Tage zu kommen, hat das Klinikum der Universität München einen „Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege“ veröffentlicht. Darin finden auch Angehörige Empfehlungen, wie sie pflegebedürftige Personen dabei unterstützen können, die Hitze gut zu bewältigen.
Studie zeigt: Pflegebedürftige sind mit Pflegeberatung zufrieden
/in Entlastung /von Johanna KristenPflegebedürftige sind mit der Pflegeberatung ihrer Pflegekassen zufrieden. Das geht aus einer im Auftrag des GKV-Spitzenverbands erstellten wissenschaftlichen Studie des IGES Instituts hervor.
Studie zeigt: Coronakrise belastet pflegende Angehörige zusätzlich
/in Entlastung /von Nadine MillichDie Wucht der Corona-Krise hat viele pflegende Angehörige in die Verzweiflung getrieben – wie groß ihre Sorgen sind, zeigt eine neue Studie.
Zweites Pandemie-Gesetz: Welche zusätzlichen Ansprüche pflegende Angehörige jetzt noch haben
/in Entlastung /von Nadine MillichNoch bis Ende September dieses Jahres profitieren pflegende Angehörige von verlängerten Fristen aufgrund der Coronakrise, um finanzielle Unterstützung oder anderweitige Hilfe zu beantragen.
Corona-Krise: Fachstellen unterstützen pflegende Angehörige
/in Entlastung /von Johanna KristenDie Corona-Pandemie ist für pflegende Angehörige besonders herausfordernd. In Bayern erhalten Betroffene Hilfe bei entsprechenden Fachstellen in den Landkreisen und kreisfreien Städten.