Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Amazon und Alzheimer Gesellschaft testen, ob Sprachassistent Menschen mit Demenz und Angehörige unterstützen kann
/in Entlastung /von Kristina SteinAmazon untersucht gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft inwieweit ein Sprachassistent Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag unterstützen kann.
Pflegebevollmächtigte Moll will Pflegebedürftige und pflegende Angehörige schnellstmöglich entlasten
/in Entlastung /von Kristina SteinPflegebedürftige und pflegende Angehörige schnellstmöglich entlasten und unterstützen – das hat die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, am Donnerstag anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden angekündigt.
VdK-Studie: Jeder dritte pflegende Angehörige überfordert
/in Entlastung /von Kristina SteinMehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich stark belastet und können die Pflegesituation nur schwer oder nicht mehr bewältigen. Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Sozialverbands VdK.
Landesprogramm soll Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken
/in Entlastung /von Kristina SteinIn Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein neues Landesprogramm zur Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an den Start gegangen.
5 Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
/in Entlastung /von Nadine MillichDer Bundesverband “wir pflegen” fordert einen Paradigmenwechsel in der Unterstützung pflegender Eltern und dringendes Handeln der Politik.
Kuren für pflegende Angehörige – Gestärkt geht es besser!
/in Entlastung /von Kristina SteinEine Kur für pflegende Angehörige kann helfen, schwierige Pflegesituationen zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Versorgung von Angehörigen bei räumlicher Distanz – Zwischen zwei Welten
/in Entlastung /von Kristina SteinDie Fürsorge für eine räumlich entfernt lebende unheilbar erkrankte oder sterbende Person kann mit besonderen Herausforderungen und Belastungen verbunden sein.
Schlafprobleme: Tipps für pflegende Angehörige
/in Entlastung /von Kristina SteinDas Zentrum für Qualität in der Pflege hat auf seiner Webseite praktische Tipps für einen besseren Schlaf zusammengestellt.
Weltfrauentag: Verein „wir pflegen“ fordert Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
/in Entlastung /von Kristina SteinAnlässlich des Weltfrauentags forderte der Bundesverband des “wir pflegen” e. V. weitreichende Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie zur Alterssicherung.
Mundpflege bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
/in Entlastung /von Kristina SteinUnterstützende Mundpflege bei Familienangehörigen durchzuführen ist mit speziellen Anforderungen verbunden. Dies gilt sowohl für pflegebedürftige Senioren als auch für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.