Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift “Angehörige pflegen” und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Demenz: Gewohntes Umfeld und soziale Kontakte wirken sich positiv aus
Von Demenz betroffene Menschen, die in ihrem gewohnten Umfeld betreut werden und sozial eingebunden sind, haben eine günstigere Prognose in ihren Krankheitsverläufen – das zeigt eine Studie.
Partnerschaft und Demenz: Ratgeber gibt Tipps
Eine Demenz-Diagnose betrifft häufig nicht nur eine Person, sondern die gesamte Familie und damit auch eine Partnerin oder einen Partner. Ein neuer Ratgeber gibt Tipps u. a. zur Alltags- und Beziehungsgestaltung.
Bundesweite Aktionen zum Welt-Alzheimertag
Unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“ findet am Mittwoch, 21. September, der jährliche Welt-Alzheimertag (WAT) statt. Dazu organisieren die örtlichen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen eine Reihe regionaler Veranstaltungen. Mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten, Benefizkonzerten usw. wollen sie die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen aufmerksam machen.
Andrea Sawatzki liest auf dem KidsDem-Fachtag
Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki liest am Freitag, 23. September, auf dem „KidsDem“-Fachtag im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum aus ihrem Buch „Brunnenstraße“. Damit wolle sie an das Leid von Kindern demenzerkrankter Eltern erinnern.
Digitalisierung und Demenz: Roboter-Puppe als Alltagshelfer
Das Forschungsprojekt „RUBYDemenz“ hat eine Roboter-Puppe für Menschen mit Demenz entwickelt. Sie soll ihnen u. a. helfen, länger im eigenen Zuhause leben zu können.
Wer Demenz kennt, ist eher bereit, sich um Menschen mit Demenz zu kümmern
Nur knapp ein Drittel der Personen ab 46 Jahren sind mit dem Krankheitsbild Demenz vertraut. Das hat Folgen für den Umgang mit Menschen mit Demenz.
Tipps zum Umgang mit aggressivem Verhalten von Menschen mit Alzheimer
Der gemeinnützige Verein Alzheimer Forschung Initiative hat daher Tipps und Anregungen für den Umgang mit aggressivem Verhalten von Menschen mit Alzheimer veröffentlicht.
Demenz: Ein etwas anderes Kochbuch
Kochen ist mehr als nur Nahrungszubereitung. Ein neues Kochbuch soll Angehörigen dabei helfen, die Zubereitung und das Einnehmen von Mahlzeiten mit an Demenz erkrankten Menschen erlebnisreicher und genussvoller zu gestalten.
Neue Broschüre bietet Unterstützung, wenn Eltern jung an Demenz erkranken
Mit einer neuen Broschüre will die Deutschen Alzheimer Gesellschaft mit einer Gruppe junger Erwachsener, die jeweils ein demenzerkranktes Elternteil haben, anderen Betroffenen eine Hilfestellung in dieser Situation geben.
VdK-Präsidentin kritisiert Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat das Wegfallen der Corona-Schutzmaßnahmen kritisiert. Dies gefährde Risikogruppen.