Kontakt
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
34212 Melsungen
Tel.: 05661 7344-0
Kontakt: kontakt@angehoerige-pflegen.de
Web: www.bibliomed.de
ÜBER ANGEHÖRIGE PFLEGEN
Die Inhalte der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und dieses Online-Magazins sind auf die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger zugeschnitten. Beide Formate berichten über aktuelle Entwicklungen und zeigen Lösungen auf, um die gesellschaftlich sehr wichtige Aufgabe der Pflege von Familienmitgliedern bestmöglich zu meistern.
Renommierte Expertinnen und Experten des Pflege e. V., eines Vereins zur Förderung der professionellen und informellen Pflege, unterstützen die Aufbereitung der Themen.
Über den Bibliomed Verlag
Seit 40 Jahren liegt dem Bibliomed Verlag die Wissensvermittlung an Pflegende am Herzen – ob in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen.
Mit der Zeitschrift „Angehörige pflegen“ und diesem Online-Magazin schließt sich der Kreis: Wir geben unser Wissen und das unserer Fachautoren nun auch an pflegende Angehörige weiter.
Dekubitus: Prophylaxe und Wundmanagement
/in Dekubitus, Krankheitsbilder /von Patricia SchallerEin Dekubitus, auch als Druckgeschwür bezeichnet, beginnt meist ziemlich unspektakulär mit einer geröteten Hautstelle. Doch diese Stelle kann sich schnell zu einem ernsten, oft schwer beherrschbaren Krankheitsgeschehen entwickeln. Dabei können Sie als pflegende Angehörige einiges tun, um die Entstehung von Druckgeschwüren zu vermeiden.
Ratgeber Dekubitus: Typische Symptome der 4 Stadien
/in Dekubitus /von Peter CarquevilleDekubitus wird in verschiedene Dekubitusstadien eingeteilt. Doch worum handelt es sich hier überhaupt? Und woran können Sie als Angehöriger einen beginnenden Dekubitus erkennen? Wir möchten Ihnen in diesem Artikel kurze und präzise Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.
Dekubitus behandeln: Das können Sie als Angehöriger tun
/in Dekubitus /von Peter CarquevilleEinen Dekubitus behandeln und sich professionelle Ansprechpartner holen sollten Sie in jedem Fall. Das ist wichtig, unabhängig davon, welches Dekubitusstadium bei Ihrem Angehörigen vorliegt. Die wichtigsten Tipps zur Dekubitus Wundversorgung möchten wir Ihnen in diesem Artikel geben.
Dekubitusprophylaxe: Dem Körper den Druck nehmen
/in Dekubitus /von Peter CarquevilleSind einzelne Körperbereiche dauerhaftem Druck ausgesetzt und dadurch schlecht durchblutet, droht ein sogenannter Dekubitus. Regelmäßige Positionswechsel können derartige Druckgeschwüre verhindern. Außerdem kommt es bei Menschen mit eingeschränkter Bewegung auch auf eine geeignete Unterlage an.